
PSAgA
Die Arbeit mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (Anseilschutz) gilt in der Schweiz als Arbeit mit besonderen Gefahren. Gemäss der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV Art. 8) darf der Arbeitgeber solche Arbeiten nur Arbeitnehmern übertragen, die dafür entsprechend ausgebildet sind.

ZIEL
Ab einer möglichen Absturzhöhe von 2 Metern sind grundsätzlich Schutzmassnahmen zu treffen. Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz darf nur dann eingesetzt werden, wenn ein Kollektivschutz (bspw. Fassadengerüst, Seitenschutz oder Auffangnetz) technisch nicht möglich ist. Der Betrieb muss eine ins Seil abgestürzte Person innert 10 bis 20 Minuten durch eigene Mittel retten können (Rettungskonzept).

INHALT
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Zubehör
- PSA-Richtlinie, Euronorm, CE Zeichen
- System Priorisierung 1-3
- Pendelsturzgefahr & Sturz aus Arbeitshaltung
- Fangstoss & Gefahr Schlaff Seil
- Erkennen positiver & negativer Details mit Selbstkontrolle
- Arbeitsvorbereitung & Gefährdungsermittlung für PSAgA
- Grundwissen Hängetrauma
- Einfache Rettung nach unten mit eigenen Mitteln
| Datum | – |
| Dauer | 1 Tag |
| Ort | Driving Graubünden, 7408 Cazis |
| Referenten | Driving Graubünden |
| Anmeldeschluss | – |